Erfahrungen zum Studium Horticulture and Business Management an der HAS Fachhochschule

Bjorn van Megen

Bjorn studiert Horticulture & Business an der HAS Fachhochschule und berichtet uns von seinem Studium.

“Mir gefällt besonders die Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Ländern”

Horticulture & Business Management ist eine internationale Variante des Gartenbaustudiums. Der internationale Aspekt ist genau das, weshalb ich mich zu diesem Studium entschlossen habe. Weil ich gut Englisch kann und weil ich davon überzeugt bin, dass mit einer solchen internationalen Ausbildung die Arbeitschancen im In- und Ausland zunehmen. Aber vor allem, weil ich besonders gerne mit Menschen aus anderen Ländern zusammen arbeite. Und das macht man hier täglich. In meiner Klasse sind Studenten aus unter anderem Deutschland, den USA, aus China und Lettland. Wenn man mit ihnen zusammen studiert, bekommt man einen anderen Blick auf den Garten- und Landbau. Ein Perspektivenwechsel von Holland auf die ganze Welt. Man verlegt faktisch ständig seine Grenzen.

„Mein Lieblingsfach? Das habe ich eigentlich nicht. Ich finde besonders die Kombination von Theorie und Praxis gut. Und die Herangehensweise: problem-orientiertes Lernen heißt das. In Kleingruppen zusammen Fallbeispiele ausarbeiten und vorstellen. Und die Praktika sind natürlich großartig. Im vergangenen Jahr war ich in einer Gärtnerei, die sich auf Gurken spezialisiert hatte. Das war gerade zu der Zeit, wo in Deutschland die EHEC-Krise war. Ich habe dann die langfristigen finanziellen Folgen dieser Krise untersucht. So konnte ich schon sofort meine Kenntnisse des internationalen Marktes in die Praxis umsetzen.“

Wir bedanken uns bei Bjorn van Megen!