Erfahrungen zum Studium Logistics Engineering an der HZ University of Applied Sciences

Annemiek

Annemiek studiert Logistics Engineering an der HZ University of Applied Sciences und berichtet über Ihre Erfahrungen zu Ihrem Auslandsstudium.

Warum Logistik?

Bevor ich mit diesem Studium anfing, arbeitete ich als medizinische Sekretärin in einer Praxis von Physiotherapeuten. Dort stellte ich fest, dass ich die Termine besonders gern plante und organisierte. Wenn ein Therapeut wegen Krankheit ausfiel, vereinbarte ich in kürzester Zeit einen neuen Zeitplan Aber weil ich die Arbeit nicht herausfordernd genug fand, suchte ich nach einer höheren Berufsausbildung und landete bald in der Logistik.

Magst du auch Rätsel?

Nun, in der Logistik verbringen Sie den ganzen Tag damit, Warenströme zu organisieren und zu planen. Wie machen Sie das so effizient und billig wie möglich? Das scheint manchmal ein Rätsel zu sein! Ich finde die Schifffahrt besonders interessant. Als größtes Containerschiff der Welt segeln nach Vlissingen werde ich auf jeden Fall einen Blick darauf werfen! Nach meinem Studium würde ich sehr gerne in einem internationalen Hafen arbeiten, vorzugsweise im Westen Australiens, weil ich eine Familie in Perth habe, aber auch in den Häfen von Los Angeles, Shanghai oder Singapur scheinen mir sehr interessant zu sein. Während meines Praktikums im dritten Jahr möchte ich für sechs Monate nach Perth gehen. Ich versuche dies mit meiner kleinen Betriebswirtschaftslehre zu verbinden, die ich in Japan verfolgen möchte hat immer Spaß gemacht. Außerdem ist dieser Minderjährige eine schöne Ergänzung zu meinem Lebenslauf.

Was musst du können um Logistics Engineering zu studieren?

Für eine bessere Verbindung mit dem Studienprogramm habe ich einen Überbrückungskurs in Mathematik und Wirtschaftswissenschaften belegt. Es ist nützlich, wenn Sie über ausreichende Kenntnisse verfügen. Es ist auch wichtig, sich gut organisieren zu können, einen Überblick zu haben und stressresistent zu sein. Falls die Dinge anders laufen als geplant, muss man schnell wechseln können.

Was ist schön an deinem Studium?

Es ist schön, dass Sie im Unterricht sofort Theorie mit Praxis verbinden. Zum Beispiel haben wir im ersten Jahr in die Cola-Fabrik in Antwerpen besucht. Dort haben wir einen guten Eindruck von einem Logistikprozess bekommen. Wir mussten dies in einem Bericht ausarbeiten. In Kombination mit der Theorie, die wir im Unterricht gelernt hatten, wurden wir aber auch gebeten, ein neues Logistikkonzept zu schreiben.

Hast du einen Tipp für Frauen, die noch Zweifel haben?

Logistik mag wie eine Männerwelt erscheinen, aber es ist ein sehr schöner Beruf für Frauen. Sie können oft gut planen und organisieren und können oft damit weitermachen. Außerdem muss sich jedes Unternehmen mit Logistik befassen, also gibt es immer ein Unternehmen, mit dem Sie zusammenarbeiten können. Finden Sie heraus, dass es Sie anspricht oder zu Ihnen passt.